English version below.
Nach ihrem betriebswirtschaftlichen Studium in Köln studierte Laura Albert im Bachelor Gesang bei Prof. Annette Koch und Susan Anthony in Münster und im Master bei Prof. Carola Höhn an der Universität der Künste Berlin. Während ihres Bachelorstudiums war die Sopranistin bereits solistisch in der Kammeroperette Münster tätig, sowie Ensemblemitglied am Theater an der Niebuhrg Oberhausen. In Berlin folgten Engagements an der Ucker Oper und an der Staatsoper Unter den Linden Berlin.
Laura Albert pflegt eine rege Konzerttätigkeit und solierte u. A. in W. A. Mozarts «Requiem in d-moll», «Loretomesse» und «Krönungsmesse», G. F. Händels «Messias», Will Todds «Mass in Blue» in Münster und überzeugte bereits als Helene in Franz von Suppès «Das Pensionat», als Gräfin Almaviva W. A. Mozarts «Le Nozze di Figaro», als Schwester Anna in der deutschen Uraufführung von «Dein ist das Reich» (Schwedisch: Riket är ditt) von Jonas Forssell in Angermünde und debütierte 2022 als Marion Richter in C. Josts «Die Arabische Nacht» an der Staatsoper Unter den Linden Berlin. Ab August 2022 wird sie erneut als Gräfin Almaviva in einer neuen deutschen Fassung von W. A. Mozarts «Die Hochzeit des Figaro» in der Kammeroper München zu erleben sein.
Die junge Künstlerin nahm an Meisterkursen mit Kammersängerin Vesselina Kasarova, John Treleaven, Dan Ettinger und Hon. Prof. Götz Alsmann teil und erhielt künstlerische Impulse in Zusammenarbeit mit Raymond Hughes, Jeanine De Bique, Janice Chapman, Rachel Robins, Axel Bauni, Errico Fresis, Jürgen Bruns, Philipp Armbruster und den RegisseurInnen Marcin Lakomicki, Holger Müller-Brandes, Wolfgang Berthold, Benedikt Borrmann, Bernarda Horres und Isabel Hindersin.
Sie ist Stipendiatin des Richard Wagner-Verbands, war 2020 Finalistin im Wettbewerb GWK Westfalen-Lippe und erhielt 2022 einen 1. Preis in der King’s Peak International Competition und den 1. Preis in der London International Music Competition.
***
After her Business Administration studies in Cologne, the young soprano began studying voice with Prof. Annette Koch and Susan Anthony in Münster and continued her studies with Prof. Carola Höhn at University of the Arts Berlin. During her bachelor studies Laura Albert has already been an ensemble member at Theater an der Niebuhrg Oberhausen and a soloist at Chamber Operetta Münster, followed by engagements at Ucker Oper GmbH and Berlin State Opera Unter den Linden.
In masterclasses Laura Albert has collaborated with established artists and received musical impulses from Vesselina Kasarova, Raymond Hughes, Janice Chapman, Jeanine De Bique, Caroline Thomas, John Treleaven, the German well-known chanson and jazz musician Götz Alsmann and conductor Dan Ettinger. She worked with directors Marcin Lakomicki, Holger Müller-Brandes, Wolfgang Berthold, Bernarda Horres, Benedikt Borrmann and Isabel Hindersin.
In 2020/2021 she received a scholarship by the Richard Wagner Association and was a finalist at GWK Music Competition Westfalen-Lippe. In 2022 she received 1stPrize in the King‘s Peak International Music Competition and 1st Prize in the London International Music Competition.
Among her concert activities she performed G. F. Händels „Messiah“, W. A. Mozarts Mass in B-Major („Loretomesse“), Requiem and Coronation Mass („Krönungsmesse“), Will Todds Mass in Blue, „Helene“ in Franz von Suppès „Das Pensionat“, „La Contessa“ in W. A. Mozarts „Le Nozze di Figaro“ and „Schwester Anna“ in the German original performance of „Dein ist das Reich“ (Swedish: Riket är ditt, English: Thine is the Kingdom) by Jonas Forssell. In 2022 she made her debut as „Marion Richter“ in the contemporary production of „Die Arabische Nacht“ by Christian Jost at Berlin State Opera Unter den Linden. In 2022 Laura Albert will perform „La Contessa Almaviva“ in a German production of „Le Nozze di Figaro“ at Chamber Opera Munich.